Wie kann ich mich bei euch bewerben?
Ganz einfach, sogar per WhatsApp
Wie ist eure Nummer?
01734313826
Wir freuen uns auf deine Nachricht
Die Stelle ist nach der Entgeltgruppe P11 TVöD-B bewertet.
Die koordinierende Praxisanleitung plant, strukturiert und verantwortet die pflegerische Aus- und Weiterbildung. Sie ist Bindeglied zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung in der Pflege und agiert als Ansprechpartnerin für Auszubildende, Praxisanleiterinnen, Pädagogen, Pflegekräften und den Kooperationspartnern in den internen und externen Einsatzbereichen. Die koordinierende Praxisanleiterin stellt folgende Aufgaben sicher
Die Stellenausschreibung richtet sich an Pflegefachkräfte, mit entsprechender Qualifikation zur Praxisanleitung, die mindestens fünfjährige Erfahrung in der Anleitung von Auszubildenden haben und Spaß am Aufbau der neuen Ausbildungsstation haben. Darüber hinaus sollten Sie Verständnis im Umgang mit ökonomischen Kennzahlen, Erfahrungen in der Projektleitung aufweisen und Krea-tivität und gute EDV Kenntnisse (gängige Office-Produkte) mitbringen.
Von den Bewerbern/innen wird die Fähigkeit zur offenen Kommunikation sowie zur Selbstreflexion vorausgesetzt. Darüber hinaus wird pädagogisches Talent, Einfühlungs- und Durchsetzungsver-mögen, Verständnis für junge, lernende Menschen, Organisationstalent sowie ein großes Maß an Team- und Motivationsfähigkeit vorausgesetzt.
Die Stellen sind nach der Entgeltgruppe P8 TVöD-B bewertet.
Der Praxisanleitung obliegt es, den Ausbildungsprozess der Auszubildenden entsprechend deren Ausbildungsstand zu planen, zu koordinieren, zu gestalten, zu analysieren, zu beurteilen und zu dokumentieren. Die Praxisanleitung trägt die Hauptverantwortung für die Prozessqualität der Ausbildung im Betrieb; sie
Die Stellenausschreibung richtet sich an Pflegefachkräfte, mit entsprechender Qualifikation zur Praxisanleitung, die in den letzten 18 Monaten aktiv Auszubildende angeleitet und Spaß am Aufbau der neuen Ausbildungsstation haben
Von den Bewerbern/innen wird die Fähigkeit zur offenen Kommunikation sowie zur Selbstreflexion vorausgesetzt. Darüber hinaus wird pädagogisches Talent, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen, Verständnis für junge, lernende Menschen, Organisationstalent sowie ein großes Maß an Team- und Motivationsfähigkeit vorausgesetzt.
Das Seniorenzentrum Haus Am Tiefenbach liegt im Südwesten Dortmunds im Stadtteil Eichlinghofen und verfügt über 150 Plätze für die vollstationäre Pflege. 32 davon sind für Menschen reserviert, die beschützende Pflege benötigen. Hinzu kommt die Tagespflege mit 14 Plätzen.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Was wir Ihnen bieten:
Interessiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung per Mail an: k.raasch@shdo.de Einrichtungsleiter Kai Raasch, er beantwortet vorab auch gerne Ihre Fragen.
mit unterschiedlichem Stundenumfang
mit unterschiedlichem Stundenumfang
mit unterschiedlichem Stundenumfang
Im Seniorenwohnsitz WESTHOLZ, Dortmund-Scharnhorst in Teilzeit
mit einer einjährigen Ausbildung in Vollzeit
Brutto: ca. 2.450 bis ca. 3.350 Euro zzgl. Zulagen
Wir bieten Ihnen
Die mögliche Bruttovergütung beträgt ohne Zulagen (alle Angaben ohne Gewähr)
in der Stufe 1: ca. 2.450,00 Euro,
in der Stufe 2: ca. 2.600,00 Euro – nach einem Jahr in der Stufe 1
in der Stufe 3: ca. 2.750,00 Euro – nach zwei Jahren in der Stufe 2
… bis …
in der Stufe 6: ca. 3.350,00 Euro – nach fünf Jahren in der Stufe 5
unterhalb einer einjährigen Ausbildung in Vollzeit
Brutto: ca. 2.350 bis ca. 3.000 Euro zzgl. Zulagen
Wir bieten Ihnen
Die mögliche Bruttovergütung beträgt ohne Zulagen (alle Angaben ohne Gewähr)
in der Stufe 1: ca. 2.350,00 Euro,
in der Stufe 2: ca. 2.570,00 Euro – nach einem Jahr in der Stufe 1
in der Stufe 3: ca. 2.640,00 Euro – nach zwei Jahren in der Stufe 2
… bis …
in der Stufe 6: ca. 3.000,00 Euro – nach fünf Jahren in der Stufe 5
mit unterschiedlichem Stundenumfang
Vollzeit, brutto: ca. 2.900 bis ca. 3.600 Euro zzgl. Zulagen
30 Stunden, brutto: ca. 2.200 bis ca. 2.750 Euro zzgl. Zulagen
Wir bieten Ihnen
Die mögliche Bruttovergütung beträgt ohne Zulage in Vollzeit
in der Stufe 2: ca. 2.900,00 Euro –
in der Stufe 3: ca. 3.070,00 Euro – nach drei Jahren in der Stufe 2
… bis …
in der Stufe 6: ca. 3.600,00 Euro – nach fünf Jahren in der Stufe 5
Die mögliche Bruttovergütung beträgt
ohne Zulagen bei 30 Std. wöchentlich
in der Stufe 2: ca. 2.200,00 Euro
in der Stufe 3: ca. 2.350,00 Euro – nach drei Jahren in der Stufe 2
… bis …
in der Stufe 6: ca. 2.750,00 Euro – nach fünf Jahren in der Stufe 5
Schön zu wissen, dass wir uns aufeinander verlassen können. Teamarbeit ist alles - und das (er)leben wir jeden Tag bei der Arbeit. Nur im Team entsteht Erfolg nachhaltig. Als Sinnbild für dieses „Hand in Hand“ haben wir kurze Videos per Smartphone erstellt; hier sehen Sie zwei davon.
Die Videos zeigen Ihnen, in welchem Geist wir bei den Seniorenheimen Dortmund miteinander umgehen. Und dass es wirklich auf jeden in der „Kette“ ankommt. Keine Frage, die Videos sind nicht perfekt, aber authentisch. Kein großes Kino, dafür jedoch echt. - So sind wir eben: nahbar & menschlich.
Alter von Pythagoras
sprechender Graupapagei
Seniorenwohnpark Burgholz
hohe Fachkraft-Quote
Seniorenheim Mengede
Minuten-Aktivierung als Teil des Tagesablauf-Programms
z.B. Seniorenwohnsitz Nord
Krimidinner für neue Mitarbeitende
Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof
Zertifizierung LSBTIQ - Lebensort Vielfalt
Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof